Zum Inhalt springen

EINE COMPUTERGRAFIK ENTSTEHT

„Nachtstück“

 

Vorlage für die weitere Bearbeitung – „Nachtstück I“

Als Vorlage für eine Computergrafik benutze ich ein selbst gemachtes Foto. Bei der Computergrafik „Nachtstück“ habe ich ein Foto in sein Farbnegativ umgewandelt. Dadurch erhielt ich ein „Nachtfoto“. Dieses Foto ist die Grundlage meiner weiteren Bearbeitung.

„Nachtstück VIII“

Nun habe ich das Foto mit Farbflächen und Farblinien bedeckt.

„Nachtstück X“

Im weiteren Bearbeitungsverlauf habe ich Körper eingefügt.

„Nachtstück XII“

Über die ganze Szenerie habe ich anschließend den Text des Gedichtes „Der Herbst des Einsamen“ von Georg Trakl geschrieben:

„Der dunkle Herbst kehrt ein voll Frucht und Fülle.
Vergilbter Glanz von schönen Sommertagen.
Ein reines Blau tritt aus verfallner Hülle;
Der Flug der Vögel tönt von alten Sagen.
Gekeltert ist der Wein, die milde Stille
Erfüllt von leiser Antwort dunkler Fragen.

Und hier und dort ein Kreuz auf ödem Hügel;
Im roten Wald verliert sich eine Herde.
Die Wolke wandert übern Weiherspiegel;
Es ruht des Landmanns ruhige Gebärde.
Sehr leise rührt des Abends blauer Flügel
Ein Dach von dürrem Stroh, die schwarze Erde.

Bald nisten Sterne in des Müden Brauen;
In kühle Stuben kehrt ein still Bescheiden
Und Engel treten leise aus den blauen
Augen der Liebenden, die sanfter leiden.
Es rauscht das Rohr; anfällt ein knöchern Grauen,
Wenn schwarz der Tau tropft von den kahlen Weiden.“

„Nachtstück XV“

Im weiteren Verlauf habe ich das Bild in mehrere Motivausschnitte zerteilt und diese zufällig über die Bildkomposition verteilt. So entstand die abschließende Bildkomposition.

Ich habe von jeder Bearbeitungsphase ein Original ausgedruckt. Auch das abschließende Computerbild existiert im Original nur als Ausdruck.